SPS-Demo-Modell

https://iiotphsx-visualflowcreatorhttp.eu1.mindsphere.io/public/iiotphsx/online?key=ac1e0b19f14b26b7bf295a4c606f61858e036cd78c8c9933c88e5a66809c240420c13757ff20c3d2e343f702cc072e2a21ddc0beb7ec5a209f2f19253a39bc34

Das SPS-Demo-Modell an der Elektrofachschule St.Gallen zeigt das Zusammenspiel verschiedener SPS-Komponenten.
Im Unterricht können Kursteilnehmer die Systeme damit im praktischen Einsatz erleben. Dazu gehören:

  • LOGO8
  • S7-1200
  • S7-1500
  • ET200MP, ET200SP, ET200S
  • KTP700
  • G120, S210
  • IO-Link, RFID-System RF200, ET200AL


Folgende Safety-Integrated-Komponenten können gezeigt werden:

  • Verschiedene Safety-IO-Module für die ET200SP
  • Sicherheitsschalter SIRIUS 3SE63
  • SIRIUS-ACT-Nothalt mit PROFINET-IO
  • G120 und S210 mit PROFINET-Safety-Telegramm für STO und SLS


Das Thema Industrie 4.0 darf natürlich nicht fehlen, darum sind zukunftsweisende Möglichkeiten realisiert worden:

  • IOT2040 für die Anbindung an die Siemens Cloud «MindSphere»
  • SCALANCE M876-4 für die drahtlose Verbindung ins Internet via G4-Mobile
  • SCALANCE W774-1 für die drahtlose Verbindung via WLAN im Kursraum
  • Visualisierung auf der S7-1500-CPU mit «View-of-Thing»
  • Fernsteuerung für das KTP700 mit «Sm@rtService»


Die Kursteilnehmer können sich ebenfalls mit dem SPS-Demo-Modell verbinden, um diverse Tests oder Programmanpassungen durchzuführen.