SIMATIC Service 3 im TIA Portal

TIA-SERV3 (Fortgeschrittene)

Kursordner Version V17.00.00

 Termine TIA-SERV3 2024-05

 Termine TIA-SERV3 2025-05

Kapitel 1: Team Enineering mit dem TIA Portal

  • Online Inbetriebnahme
  • Multiuser Engineering
  • Cloud Connector

Kapitel 2: Übungsgeräte und Adressierung

  • Aufbau des Übungsplatzes mit S7-1500
  • Defaultadressierung der S7-1500
  • Kennenlernen der Verdrahtung der Übungsplatz-Komponenten

Zusatzinformationen

Informationen zum Thema "Simulation"  

Kapitel 3: Inbetriebnahme der Hard- und Software

  • Bedeutung der LEDs auf den S7-Baugruppen
  • HW-Station konfigurieren
  • Urlöschen der CPU durchführen
  • Verdrahtung der Geber und Stellgeräte prüfen mit einer Beobachtungstabelle
  • Touchpanel in Betrieb nehmen
  • kleines CPU-Programm in Betrieb nehmen

Kapitel 4: Serviceunterstützung durch Topologie-Projektierung

  • Was muss bei einem Gerätetausch einer dezentralen Peripheriebaugruppe beachtet werden
  • Was bedeutet der Begriff "Topologie"
  • Welche Auswirkung hat eine projektierte Topologie
  • Topologie im Bussystem projektieren
  • Fehler in projektierter Topologie im Bussystem lokalisieren und beseitigen

Kapitel 5: Fehlerbehandlung im Anwenderprogramm

  • Prinzip der Fehlerbehandlung
  • Fehler-OBs kennen und einsetzen
  • Startinformationen von OB's interpretieren
  • Startinformationen von optimierten OB's auslesen

Kapitel 6: Direkttaster an einem Bediengerät

  • wissen, was unter dem Begriff "Direkttasten" zu verstehen ist
  • Unterschied projektierte Funktionen der Bitbearbeitung und einer Direkttaste
  • Direkttasten projektieren

Zusatzinformationen

spshaus Handbuch "Direkttasten HMI"  

Kapitel 7: Einführung AWL

  • Die (A)n(W)eisungs(L)iste kennen lernen
  • Überblick über AWL-Programme
  • Anwendungsgebiete von AWL
  • Einen gegebenen AWL-Baustein in Betrieb nehmen

Kapitel 8: Prozessdaten in einem DB speichern

  • Deklaration von komplexen Datentypen
  • Speicherung von Prozessdaten in einem DB
  • Verwendung von PLC-Datentypen
  • Baustein zur Speicherung von Prozessdaten in den Sprachen KOP/FUP, SCL und AWL in Betrieb nehmen

Kapitel 9: Meldenummernverfahren: Anweisung "Programm_Alarm"

  • Kennen lernen der verschiedenen Meldeverfahren
  • Meldung nach dem Meldenummernverfahren programmieren
  • Meldetexte und weitere Meldeeigenschaften kennen und projektieren
  • Programm-Meldungen am Bediengerät anzeigen

Kapitel 10: Einführung in die Prozessdiagnose "ProDiag"

  • Möglichkeiten der projektierten Prozessdiagnose ProDiag
  • CPU-Projektierung für einfache Überwachungen mit Meldeversand
  • HMI-Projektierung für das Anzeigen von ProDiag-Meldungen

Kapitel 11: Einführung in die Kommunikation

  • Prinzip der CPU-CPU-Kommunikation
  • Eigenschaften des Transport-Protokolls "ISO-on-TCP" lernen und einsetzen
  • Eigenschaften von S7-Kommunikation lernen und einsetzen
  • Kommunikationsverbindung zwischen 2 CPUs anlegen

Kapitel 12: Technologie-Objekte einer CPU

  • Unterschied zwischen PWM- und PTO-Ausgängen
  • Prinzip zum Ansteuern eines Schittmotors
  • Schrittmotor zum Positionieren in Betrieb nehmen

Kapitel 13: Abschlussübung

  • Urlöschen der CPU
  • gegebene HW-Station an reale HW-Station anpassen
  • Hardware einer kleinen Automatisierungslösung in Betrieb nehmen
  • einfache und auch anspruchsvollere Programmfehler beheben
  • anspruchsvollere Programmerweiterungen programmieren

Kapitel 14: Lösungsvorschläge

  • Lösungen der Übungen im Kursordner

Kapitel 15: Training und Support

  • Alles zum Thema Training und Support

Anhang: Migration von Step7 - Projekten

  • Unterschied migrieren und Projektupgrade
  • Kompatibilität von unterschiedlichen Versionen offline/online
  • Parameter und Eigenschaften bezüglich der Migration von STEP7-Projekten
  • Kennenlernen der Software-Tools für die Migration von STEP7-Projekten
  • Migration eines einfachen STEP7 - Projektes durchführen