SIMATIC Programmieren 1 mit S7-SCL im TIA Portal
Kapitel 1: Einführung SCL
- Leistungsumfang der TIA-Portal Produkte
- Bausteinkonzept
- Programmiersprachen im TIA-Portal (KOP/FUP, GRAPH, CEM, SCL und AWL)
- Umsetzung in Maschinencode
Zusatzinformationen
TIA Portal - Ein Überblick der wichtigsten Dokumente und Links | ||
Effizientes Engineering mit Cause Effect Matrix (CEM) |
Kapitel 2: Inbetriebnahme des Übungsplatzes
- Aufbau des Übungsprojekts
- Aufbau des Trainingsgeräts
- Hardware- und Software der SPS und des HMI übersetzten und laden
- Datenaustausch zwischen SPS und HMI
geschützer Bereich
Download: Startprojekt "TIA_SCL1_startprojekt" (V18) |
Zusatzinformationen
Aufbau IP-Adresse |
Zusatzübungen
spshaus praktische Übung P10: S7-1200/1500 CPU auf Werkseinstellung zurücksetzen | ||
spshaus Quiz: IP-Adresse, Subnetzmaske, Online-Verbindung usw. |
Kapitel 3: SCL-Bausteine und Editor
- SCL Baustein anlegen und programmieren
- Funktionen und Funktionsbausteine in SCL aufrufen
- einfachen Programmtest mit "Baustein beobachten" durchführen
- Baustein-Quellen generieren, importieren und exportieren
geschützer Bereich
Download: globale Bibliothek "TIA_SCL1_Lib" (V18) |
Zusatzinformationen
Kapitel 4: Binäre Operationen und IF-Anweisung
- Flankenauswertung in SCL programmieren
- IF-Bedingung zur Programmsteuerung einsetzen
Unterricht
Beitrag ID 109479728: Bibliothek mit generellen Funktionen "LGF" | ||
Download: Siemens Bibliothek "LGF_V5_1_0" (V18) | ||
Dokumentation: Siemens Bibliothek "LGF" (Seite 203 "FB LGF_Frequency") |
Zusatzinformationen
FAQ: Flankenauswertung mit SCL |
geschützer Bereich
Flip-Flop mit SCL "Flip_Flop_in_SCL" (V18) |
Kapitel 5: Multi-Instanzen und IEC-Bausteine
- IEC-Zeit und Zähl-Funktionen programmieren
- Funktionsweise des Multi-Instanz-Modell
- IEC-Zeit- und Zähl-Funktionen als Multi-Instanzen anlegen
Zusatzinformationen
FAQ: Globale Konstanten in einem S7-SCL-Programm definieren | ||
FAQ: Systemkonstanten in STEP 7 (TIA Portal) bei der S7-1200/1500 |
geschützer Bereich
Digitale Verknüpfungen "SERV1 Project K9 Ueb7 FUP vs SCL" (V18) |
Kapitel 6: Arithmetik und Datentypen
- unterschiedliche STEP7-Datentypen
- implizite und explizite Datentyp-Konvertierungen in SCL
- Arithmetik in SCL programmieren
- CASE-Anweisung
Unterricht
Online Rechner: Zylinderfläche und Volumen der Zylinder | ||
Online Rechner: Bits und Bytes in andere Datengrößen umrechnen |
Zusatzinformationen
geschützer Bereich
Zusatzblatt: Befehlsübersicht SCL | ||
TIA-Projekt "Beispiele_Datentypen_konvertieren" (V18) | ||
Beispiel CASE "Schrittketten GRAPH vs SCL" (V18) |
Kapitel 7: Zusammengesetzte Datentypen
- Array deklarieren
- direkte und indirekte Zugriffe auf Arrays
- Arrays mittels Schleifenprogrammierung initialisieren und statistisch auswerten
- Variablen und Parameter vom Datentyp STRUCT anonym und nach PLC-Datentyp deklarieren
- FOR-, WHILE- und REPEAT- Kontrollstrukturen
Zusatzinformationen
Bubblesort | ||
Shellsort | ||
Flipchart Aufgabe Auto-Lager |
geschützer Bereich
Lösungsansatz Aufgabe "Auto_Lager_SCL1_V10" (V18) | ||
Rezepdatenverwaltung mit SCL "Rezepdaten mit SCL" (V18) |
Kapitel 8: Training und Support
- Alles zum Thema Training und Support
Kapitel 9: Lösungsvorschläge
- Lösungen der Übungen im Kursordner
geschützer Bereich (TIA-Portal V18, FW2.9)
Lösung Kapitel 3 "TIA_SCL1_K3" | ||
Lösung Kapitel 4 "TIA_SCL1_K4" | ||
Lösung Kapitel 5 "TIA_SCL1_K5" | ||
Lösung Kapitel 6 "TIA_SCL1_K6" | ||
Lösung Kapitel 7 "TIA_SCL1_K7" |